Über unser Unternehmen

Kurzprofil

Die DIC Asset AG ist der führende deutsche börsennotierte Spezialist für Büro- und Logistikimmobilien mit 25 Jahren Erfahrung am Immobilienmarkt und Zugang zu einem breiten Investorennetzwerk. Unsere Basis bildet die überregionale und regionale Immobilienplattform mit neun Standorten in allen wichtigen deutschen Märkten (inkl. VIB Vermögen AG). Aktuell betreuen wir 358 Objekte mit einem Marktwert von rund 14,2 Mrd. Euro onsite – wir sind präsent vor Ort, immer nah am Mieter und der Immobilie.

Das Segment Commercial Portfolio umfasst Immobilien im Eigenbestand der DIC Asset AG. Hier erwirtschaften wir kontinuierliche Cashflows aus langfristig stabilen Mieteinnahmen, zudem optimieren wir den Wert unserer Bestandsobjekte durch aktives Management und realisieren Gewinne durch Verkäufe.

Im Segment Institutional Business erzielen wir aus dem Angebot unserer Immobilienservices für nationale und internationale institutionelle Investoren laufende Gebühren aus der Strukturierung und dem Management von Investmentvehikeln mit attraktiven Ausschüttungsrenditen.

In Zahlen

Mit 25 Jahren
profunder Expertise am deutschen Markt aktiv

334

Mitarbeiter an 9 Standorten in Deutschland

14,2

Mrd. Euro Assets under Management

3,3

Mrd. Euro Transaktionsvolumen 2022

Unternehmensführung

Vorstand

Vorsitzende des Vorstands (CEO)

Sonja Wärntges

Sonja Wärntges kam im Mai 2013 als CFO in den Vorstand, seit dem 1.10.2017 leitet sie als Vorstandsvorsitzende die DIC Asset AG und ist für die Bereiche Asset-, Property- und Portfoliomanagement, Finanzen, Controlling, Marketing, IR, Nachhaltigkeit und Administration verantwortlich.

Sie ist eine ausgewiesene Führungs- und Managementpersönlichkeit, die ihre Kompetenz in verschiedensten Führungspositionen in renommierten Unternehmen unter Beweis gestellt hat. Sonja Wärntges verfügt über langjährige Erfahrung in der Immobilienbranche und ist Präsidiumsmitglied des ZIA.

Lebenslauf

Vorstand Institutional Business (CIBO)

Torsten Doyen

Torsten Doyen ist seit Januar 2023 Vorstand Institutional Business bei der DIC.
Vor seiner Berufung in den Vorstand war er Geschäftsführer bei der GEG German Estate Group GmbH. Der Bankbetriebswirt und Diplom-Immobilienökonom verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung bei der Kapitalbeschaffung in der Immobilien- und Fondsbranche.

Vor seinem Wechsel zur GEG war er als Managing Partner bei der CB Capital Management tätig und verantwortete das Capital Raising in der DACH-Region und die Produktentwicklung. Zuvor war Torsten Doyen für den institutionellen Vertrieb der Warburg-HIH Invest Real Estate zuständig und fungierte unter anderem als Geschäftsführer der Kapitalverwaltungsgesellschaft.

Lebenslauf

Vorstand Operations (COO)

Christian Fritzsche

Christian Fritzsche ist seit Januar 2023 Vorstand Operations (COO) bei der DIC.
Er ist seit 2010 in leitenden Positionen bei Gesellschaften der DIC-Asset-Gruppe beschäftigt, zuletzt als Geschäftsführer der DIC Onsite GmbH. Der Diplom-Kaufmann verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche.

Vor seiner beruflichen Laufbahn bei der DIC war Christian Fritzsche als Director Commercial Leasing bei IFM Asset Management und als Vermietungsspezialist für Union Investment tätig.

Lebenslauf

Vorstand Investments (CIO)

Johannes von Mutius

Johannes von Mutius ist seit April 2015 als Chief Investment Officer für das Transaktionsgeschäft der DIC Asset AG verantwortlich.

Er ist ein in der Immobilienbranche seit langem anerkannter Experte mit großer Erfahrung in leitenden Positionen in der Immobilienwirtschaft.

Lebenslauf

Aufsichtsrat

Prof. Dr. Gerhard Schmidt

Prof. Dr. Gerhard Schmidt

Vorsitzender des Aufsichtsrats

Rechtsanwalt, Partner der Sozietät Weil, Gotshal & Manges LLP

Lebenslauf

Michael Zahn

Michael Zahn

Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats

ehem. Chief Executive Officer der Deutsche Wohnen SE

Lebenslauf

Dr. Angela Geerling

Dr. Angela Geerling

Portfolio Manager der Schroders Real Estate Asset Management GmbH

Lebenslauf

Ulrich Reuter

Prof. Dr. Ulrich Reuter

Präsident des Sparkassenverbands Bayern

Lebenslauf

Eberhard Vetter

Eberhard Vetter

Leiter Kapitalanlagen der RAG-Stiftung

Lebenslauf

Rene Zahnd

René Zahnd

Chief Executive Officer der Swiss Prime Site AG

Lebenslauf

Management Geschäftseinheiten

Struktur & Strategie

Diversifizierte Ertragsströme

Unser Geschäftsmodell kombiniert mehrere Ertragsquellen. Es basiert auf langfristig gesicherten Erträgen aus der Bewirtschaftung unseres Eigenbestands (Commercial Portfolio) und laufenden Managementerträgen aus einem breiten Spektrum von Dienstleistungen für Dritte (Institutional Business), ergänzt um Beteiligungserträge aus von uns strukturierten Investments.

Die Ertragsströme aus den zwei sich ergänzenden Segmenten sorgen für kontinuierliche Profitabilität und Chancenausschöpfung bei größtmöglicher Unabhängigkeit von Marktzyklen.

Zwischen beiden Segmenten bestehen auf unserer Plattform starke Synergien:

Die Kombination der Finanz- und Bilanzstruktur eines Bestandshalters mit der Managementexpertise eines aktiven Assetmanagers ermöglicht eine schnelle und flexible Wahrnehmung von Chancen am Markt, zugleich gewährleistet sie besondere Zuverlässigkeit und die Full-Service-Lösungskompetenz in allen Wertschöpfungsphasen.

Kennzahlen
Geschäftsmodell
Was uns auszeichnet

dynamic performance

Aus Überzeugung, aus Erfahrung und weil uns das Ergebnis bestätigt: Der Erfolg der DIC ist eine besondere Teamleistung, in der es uns gelingt, individuelle Stärken zu verbinden: Zuverlässigkeit, Kreativität und Schnelligkeit.

Wir nennen das: dynamic performance.

Mehr
Unser Wertekodex

Verantwortung fördern, Vertrauen verdienen

Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit sind Kernwerte unserer Unternehmenskultur. Sie basieren nicht nur auf der strikten Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Regeln, sondern einem Grundverständnis für ethisches Handeln. Dazu gehören Offenheit, Fairness und Toleranz, Schonung von Ressourcen, die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Förderung von Vielfalt ebenso wie klare Leitlinien und Hilfestellungen für den Umgang mit Risiken und möglichen Konflikten.