Social Impact Day – „Das Team der DIC hilft“: Tatkräftiges Anpacken für die Menschen in den Hochwassergebieten an der Ahr
Am 19. November 2021 fand der erste Social Impact Day der DIC statt. 22 Kolleginnen und Kollegen machten sich frühmorgens auf den Weg ins Ahrtal, um einen ganzen Tag gemeinsam Menschen in Not zu helfen.
Bepackt mit Bohrhämmern, Schippen, Besen und Eimern ging es los vom Stützpunkt der Organisation „Helfer-Shuttle“ im Ort Grafschaft, die uns bei der Planung und Organisation des Social Impact Days unterstützt haben. Schon beim Ausstieg aus dem Bus war das Ausmaß der Katastrophe zu erkennen. Vereinzelt hörte man die DIC Helferinnen und Helfer sagen „wie ausgebombt“ oder „wie nach dem Krieg“. Ungläubige, aber ehrliche Gefühlsausdrücke.
Die Aufgabe dort war beim Entkernen eines traditionellen, familiengeführten Hotels in Altenahr zu helfen. Nach einer Sicherheitseinweisung durch Scout Ute vom Helfer-Shuttle gab es den klaren Arbeitsauftrag: Das Haus komplett vom Restschutt und Restmöbeln und anschließend die Wände vom Putz und Fliesen befreien. Sofort legten alle Helferinnen und Helfer voller Dynamik los. Nach kürzester Zeit türmte sich vor dem Haus ein riesiger Müll- und Schuttberg und die ersten Bohrhämmer heulten mit einem ohrenbetäubenden Lärm auf.
Bemerkenswert war, mit was für einem hohen Einsatz alle Kolleginnen und Kollegen zu Werke gingen. Alle waren permanent in Bewegung. Wer eine Tätigkeit abgeschlossen hatte, suchte sich sofort die nächste. Sei es, den abgeschlagenen Putz wegzutragen oder die sanitären Einrichtungen zu demontieren. Noch beeindruckender war aber die perfekt funktionierende non-verbale Kommunikation trotz des Ohrschutzes, den alle wegen dem Baulärm trugen. Alle erkannten von sich aus, wo und wie sie helfen und unterstützen konnten. Das war Team-Work in bester Ausprägung.
Am späten Nachmittag, nach über 6 Stunden schwerer körperlicher Arbeit, fiel der Hammer – Feierabend! Zurück zum „Helfer-Shuttle“-Stützpunkt, rasch das Werkzeug abgeben und die Heimreise antreten. Die Arme und Beine schwer, der eine oder andere Rücken schmerzte bestimmt, breitete sich im Bus eine zufriedene Ruhe aus.
Vielen Dank an das DIC-Helfer- und Projektteam bestehend aus Anna Katharina Leers und Ralph Dobbeck, und vielen Dank an Sonja Wärntges und ihre Vorstandskollegen für die Einführung des Social Impact Days.
Gerne möchten wir allen mit diesem kurzen Video einen Eindruck von dem Einsatz des DIC-Helferteams geben.