DIC Asset steigert Quartalsgewinn zum dritten Mal in Folge

DGAP-Ad-hoc DIC Assets 

DIC Asset AG / Quartalsergebnis11.11.2009 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermitteltdurch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------* FFO-Prognose für 2009 auf 45 - 46 Mio. EUR deutlich angehoben* Mieteinnahmen stabil bei 100,8 Mio. EUR * Gute Profitabilität mit 11,5 Mio. EUR Konzerngewinn* DIC ONSITE jetzt zu 100 Prozent übernommenDie wichtigsten Ergebnisse vorweg: Die DIC Asset AG (WKN 509840/ ISIN DE0005098404) legt heute ihren Berichtüber das Ergebnis der ersten neun Monate 2009 vor. In einem unverändertschwierigen Marktumfeld hat sich das Unternehmen weiter gut behauptet: DerQuartalsgewinn ist mit 5,4 Mio. EUR zum dritten Mal in Folge kräftigangestiegen (Q1/2009: 2,6 Mio. EUR, Q2/2009: 3,5 Mio. EUR). Maßgeblichgetragen wurde er durch das starke operative Immobilienmanagement und diestabilen Mieteinnahmen in Höhe von 100,8 Mio. EUR (9/2008: 101,0 Mio. EUR).Der FFO (Funds From Operations, der sich zusammensetzt aus dem Ergebnis vorAbschreibungen und Steuern, sowie den Gewinnen aus Verkäufen undEntwicklungsprojekten) lag mit 35,6 Mio. EUR um sechs Prozent über demErgebnis der Vorjahresperiode und hat damit schon im dritten Quartal dasJahresziel erreicht (prognostiziert für Ende 2009: 34 - 36 Mio. EUR). ProAktie ist der FFO zum 3. Quartal 2009 mit 1,16 EUR gegenüber dem Vorjahr(1,07 EUR) ebenfalls angestiegen. Das Management der DIC Asset AG hat daherdie FFO-Prognose zum Jahresende 2009 auf eine Spanne von 45 Mio. EUR bis 46Mio. EUR deutlich angehoben.Der Konzerngewinn in den ersten neun Monaten 2009 in Höhe von 11,5 Mio. EURzeigt die gute Profitabilität in einem schwierigen Markt. Die Differenz zudem sehr hohen Vorjahresergebnis (9/2008: 18,5 Mio. EUR) resultiert vorallem aus einer der Marktentwicklung geschuldeten reduziertenVerkaufstätigkeit.Die Details zum 9-Monatsbericht:In den ersten neun Monaten 2009 erzielte die DIC Asset Gesamterträge inHöhe von 127,6 Mio. EUR (9/2008: 140,6 Mio. EUR). Wesentliche Ursache fürden Rückgang ist das geringere Verkaufsvolumen, das mit 10,2 Mio. EUR umrund 12,6 Mio. EUR unter dem Vorjahr lag. Das Fundament der Erträge bildendie stabilen Mieteinnahmen mit 100,8 Mio. EUR. Gegen den Markttrend wurdenin den ersten neun Monaten 2009 mit 178.300 m² 13 Prozent mehr Flächen alsin der Vorjahresperiode vermietet. Die Vermietungsleistung der ersten dreiQuartale 2009 entspricht annualisierten Mieterlösen von 17,3 Mio. EUR(9/2008: 16,7 Mio EUR).Der Ausbau des Asset- und Property-Managements führte planmäßig auch zueiner Anpassung der operativen Kostenpositionen. Bis September 2009 stiegder Verwaltungsaufwand um 1,2 Mio. EUR auf 6,9 Mio. EUR und derPersonalaufwand um 1,8 Mio. EUR auf 6,7 Mio. EUR.Die Bilanzsumme der DIC Asset AG beträgt zum 30. September 2009 unverändert2,2 Mrd. EUR. Das langfristige Vermögen bleibt stabil bei 2,1 Mrd. EUR. DieFinanzschulden von 1,6 Mrd. EUR sind zu 87 Prozent langfristigzinsgesichert, 53 Prozent weisen eine Laufzeit von mehr als fünf Jahrenaus. In den kommenden zwölf Monaten werden lediglich rund 4 Prozent derFinanzschulden fällig. Durch die Optimierung der Portfoliofinanzierungenhat das Unternehmen die Zinsaufwendungen in den ersten neun Monaten 2009bei vergleichbarem Finanzierungsvolumen um rund 5,8 Mio. EUR reduziert.Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit (nach gezahlten Zinsen undSteuern) ist gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Mio. EUR (+17 Prozent) auf 28,8Mio. EUR gestiegen.Das operative Ergebnis vor Abschreibungen (EBDA) reduzierte sich aufgrunddes niedrigeren Verkaufsvolumens zwar von 39,5 Mio. EUR imVorjahreszeitraum auf 34,2 Mio. EUR, konnte jedoch - wie alle anderenKennziffern zum operativen Geschäft auch - zum dritten Mal in Folge indiesem Jahr gesteigert werden (Q1: 9,9 Mio. EUR, Q2: 11,2 Mio. EUR, Q3:13,1 Mio.). Dies entspricht einem Ergebnis pro Aktie von 1,11 EUR (9/2008:1,26 EUR). Das Ergebnis nach Steuern je Aktie belief sich analog zumKonzernüberschuss auf 0,37 EUR (9/2008: 0,59 EUR).Ende Oktober 2009 stockte die DIC Asset AG ihren Anteil an der DIC ONSITEGmbH um 25,1 Prozent auf 100 Prozent auf. Die DIC Asset AG hatte im August2006 von der Mannheimer Fay-Gruppe 74,9 Prozent von deren Asset-, Property-und Facility Management übernommen. Fay hat seinen bis jetzt gehaltenenAnteil von 25,1 Prozent an die DIC Asset verkauft. Damit ist der wichtigeund auch ertragreiche Unternehmensteil für das interne Management desImmobilienportfolios vollständig in den DIC-Immobilienkonzern integriert,womit für die DIC Asset AG auch eine dauerhafte Erhöhung der Erträge ausdiesem Geschäft verbunden ist.Investor Relations & Corporate Communications:Immo von HomeyerEschersheimer Landstraße 22360320 Frankfurt am MainFon +49-69-274033-86Fax +49-69-274033-69ir@dic-asset.de11.11.2009  Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache:      DeutschUnternehmen:  DIC Asset AG              Eschersheimer Landstr. 223              60320 Frankfurt              DeutschlandTelefon:      +49 69 9454858-0Fax:          +49 69 9454858-99E-Mail:       info@dic-asset.deInternet:     www.dic-asset.deISIN:         DE0005098404WKN:          509840Indizes:      S-DAXBörsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr              in Berlin, München, Hannover, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------

 

​